Abu Ijad / [d.i.; Khalaf, Salah]; Rouleau, Eric: Heimat oder
 Tod. Der Freiheitskampf der Palästinenser. OrigSpr.: Französisch. - Düsseldorf
 u. Wien: Econ, 1979. - 319 S.; ISBN 3-430-11005-X.
 
Deskr.: Nahostkonflikt; Palästina;
 Israel; Arafat, Jasir (1929- ); Sadat, Muhammad Anwar as (1918-1981);
 Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO); Palästinensische
 Befreiungs-Organisation (PLO)
Aflaq, Michel: Der Anknüpfungspunkt. Reden, gehalten nach dem
 5. Juni. / Hrsg.: Arabische Sozialistische Ba'th Partei. - Madrid: 1978. - 311
 S.; (Einheit, Freiheit, Sozialismus).
 
Deskr.: Arbeiterklasse; Kurden;
 Nahostkonflikt; Arabien; Palästina; Israel; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 6-Tage-Krieg (Israel-Arabien 1967); 6-Tage-Krieg (Israel-Arabien
 1967)
.. alles ändert sich die ganze Zeit. Soziale Bewegung(en) im "Nahen
 Osten". / Hrsg.: Später, Jörg. - Freiburg: Verlag Informationszentrum Dritte
 Welt, 1994. - 220 S.; ISBN 3-922263-14-3.
 
Deskr.:
 Aufsatzsammlung
Das andere Israel. Gespräche mit der Friedensbewegung. / Hrsg.: Bunzl,
 John. - Hamburg: Junius, 1983. - 150 S.; Beig.: Fotos, Glossar, Lit.; ISBN
 3-88506-121-X.
enth. u.a.: Dokumente der israelischen
 Friedensbewegung
 
Deskr.: Krieg; Soldaten; KünstlerIn;
 Intelligenz (soziale Gruppe); Frauen; Pazifismus; Friedensbewegung; Widerstand;
 Araber; Palästinenser; Jüdische Religion; Juden; Judentum; Gesellschaftlicher
 Dialog; Selbstbestimmungsrecht; Palästina; Israel; Libanon; Aufsatzsammlung;
 Interview; 1968 - 1989; Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO);
 Intelligenz (soziale Gruppe)
Arafat, Jassir: Rede des Vorsitzenden des Exekutivkomitees der
 palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) vor der UNO-Vollversammlung in
 ihrer 29. Sitzung in New York am 13. November 1974. / Hrsg.: Liga der
 Arabischen Staaten, Büro Bonn. - Bonn: 1974. - 27 S.; Beig.: Statistik, Karten;
 (Palästina Dokumentation / 1).
 
Deskr.: Palästinenser;
 Autonomie-/Unabhängigkeitsbestrebung; Palästina; Ghaza; Israel; Broschüre;
 Vortrag; 1968 - 1989; Palästinensische Befreiungs-Organisation
 (PLO)
Arendt, Hannah: Die Krise des Zionismus. / Hrsg.: Geisel, Eike; Bittermann, Klaus. OrigSpr.: amerik. - Berlin: Edition Tiamat, 1989. - 235 S.; (Critica Diabolis / 23). (Essays & Kommentare / 2). ISBN 3-923118-91-0.
Bayat, Asef: Leben als Politik. Wie ganz normale Leute den
 Nahen Osten verändern. OrigSpr.: engl. - Berlin / ...: Assoziation A, 2012. -
 253 S.; ISBN 978-3-86241-417-8.
OA: Life as Politics - How Ordinary
 People Change the Middle East, Stanford 2010. Die deutsche Ausgabe ist
 aktualisiert.
Beschlüsse der Vereinten Nationen über das Palästina-Problem 1947-1965. /
 Hrsg.: Hadawi, Sami. - Bonn: 1967. - 135 S.;
 
Deskr.: Nahostkonflikt; Palästina;
 Israel; Dokumentation; 20. Jahrhundert; Vereinte
 Nationen
Betrogene sagen aus. Dokumente über die Lage der Immigranten in Israel.
 Briefe, Erklärungen, Auszüge aus Tagebüchern, Interviews. OrigSpr.: russ. -
 Moskau: Nowosti, 1971. - 38 S.;
 
Deskr.: Immigrantin; Emigration;
 Sowjetunion <1917-1991>; Israel; Broschüre; 1968 -
 1989
Binur, Yoram: Mein Bruder, mein Feind. - 2. Aufl. - Bergisch
 Gladbach: Lübbe, 1992. - 269 S.; (Bastei-Lübbe-Tb. / 61218). ISBN 3-404-61218-3.
 
Deskr.: Krieg; Kibbuz; Nahostkonflikt;
 Palästina; Israel; Autobiographie; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 Intifada
Buber, Martin: Ein Land und zwei Völker. Zur jüdisch-arabischen
 Frage. / Hrsg.: Mendes-Flohr. - Ffm: Insel Verlag, 1983. - 393 S.; ISBN
 3-458-14084-0.
 
Deskr.:
 Aufsatzsammlung
Chomsky, Noam: The Fateful Triangle. The United States, Israel
 & the Palestinians. - Boston, Ma.: South End Press, 1985. - 481 S.; ISBN
 0-89608-187-7.
in amerik. Sprache
 
Deskr.: Außenpolitik/Außenbeziehungen;
 Nahostkonflikt; Arabien; Palästina; Israel; USA; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 6-Tage-Krieg (Israel-Arabien 1967); Palästinensische Befreiungs-Organisation
 (PLO); Außenpolitik/Außenbeziehungen
Chomsky, Noam: Offene Wunde Nahost. Israel, die Palästinenser
 und die US-Politik. OrigSpr.: Amerikanisch. - Hamburg u. Wien: Europa Verl.,
 2002. - 352 S.; ISBN 3-203-76014-2.
OA: Fateful Triangle. The United
 States, Israel and the Palestinians, South End Press, Boston, MA, 1983
 
Deskr.: Außenpolitik/Außenbeziehungen;
 Palästina; Israel; USA
Churchill, Randolph S.; Churchill, Winston S.: .. und siegten
 am 7. Tag. Der Israelisch-Arabische Krieg mit einem Bericht über den
 Geheimdienst Israels von Sefton Delmer. - Bern ...: Scherz, 1967. - 256 S.;
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Arabien; Palästina; Israel; 1945 - 1968; 6-Tage-Krieg (Israel-Arabien 1967);
 Israel
Collins, Larry; Lapierre, Dominique: O Jerusalem. OrigSpr.:
 amerik. - München: Goldmann, 1972. - 605 S.; (Goldmann / 6417). ISBN
 3-442-06417-1.
 
Deskr.: Nahostkonflikt; Palästina;
 Israel; Jerusalem; 20. Jahrhundert; Israel
Corm, Georges: Europa und der Nahe Osten. Modernisierung oder
 Barbarei. OrigSpr.: frz. - Bad Honnef: Horlemann, 1997. - 364 S.; ISBN
 3-89502-010-9.
OA. L'europe et l'orient. De la balkanisation à la
 libanisation histoire d'une modernité inaccomplie, Paris 1991
Danziger, Carl-Jacob: Kein Talent für Israel.
 Autobiographischer Roman. - Nördlingen: Greno, 1988. - 277 S.; ISBN
 3-89190-869-5.
EA: Erb, Düsseldorf 1980
Davids Traum. Ein anderes Israel. Mit Beiträgen von Achim Detmers, Ibrahim Habib, Uffa Jensen, Habbo Knoch, Lothar E. Knoch, Matthias Lehmann, Thorsten Wagner, Matthias Wittrock. / Hrsg.: Knoch, Habbo. - Gerlingen: Bleicher, 1998. - 452 S.; ISBN 3-88350-044-5.
Dehghani, Aschraf: Folter und Widerstand im Iran. Das Zeugnis
 des Kampfes einer führenden Volksfedayie Guerillera vom Iran. - Ffm: 1983. -
 283 S.;
 
Deskr.: Guerilla; Widerstand; Folter;
 Gefängnis; Iran; 1968 - 1989
Dershowitz, Alan M.: Plädoyer für Israel. Warum die Anklagen
 gegen Israel aus Vorurteilen bestehen. Mit einem Vorwort von Henryk M. Broder.
 OrigSpr.: amerik. - Hamburg / ...: Europa Verl., 2005. - 415 S.; ISBN
 3-203-76026-6.
OA: The Case for Israel, 2003
 
Deskr.:
 Israel
Die deutsche "Linke" und der Staat Israel. / Hrsg.: Renger, Reinhard. -
 Leipzig: Forum Verl., 1994. - 213 S.; ISBN 3-86151-056-1.
Vorwort von
 Johannes Rau. Mit Beiträgen von Wolf Biermann, Henryk M. Broder, F. C. Delius,
 Joschka Fischer, Yoram Kaniuk, Arno Lustiger, Anke Martiny, Amos Oz, Karsten D.
 Voigt
 
Deskr.:
 Aufsatzsammlung
Ebert, Hans-Georg; Fürtig, Henner; Müller, Hans-Georg: Die
 Islamische Republik Iran. / Hrsg.: Barthel, Günter. - Köln: Pahl-Rugenstein,
 1987. - 502 S.; Beig.: Auswahlbibliographie, Register, Abb., Karte (lose
 beigelegt), Literaturverz.; (Kleine Bibliothek / 412). ISBN
 3-7609-1059-9.
Lizenzausg. des Akademieverl. Berlin
 
Deskr.: Wirtschaftliche Entwicklung;
 Industrialisierung; Landwirtschaft; Verfassung; Politische
 Geschichte/Staatengeschichte; Religionsgeschichte; Islam; Iran; 20.
 Jahrhundert; Islam
Eisenstadt, Shmuel N.: Die Transformation der israelischen
 Gesellschaft . OrigSpr.: engl. - Ffm: Suhrkamp, 1987. - 879 S.; ISBN
 3-518-57858-8.
OA London 1985
 
Deskr.:
 Israel
Ezrachi, Yaron: Gewalt und Gewissen. Israels langer Weg in die
 Moderne. OrigSpr.: amerik. - Berlin: Fest, 1998. - 314 S.; ISBN
 3-8286-0039-5.
OA: "Rubber bullets: power and conscience in modern
 Israel", New York 1997
 
Deskr.: Bürgerrechtsbewegung;
 Demokratie; Menschenrechte; Judentum; Nahostkonflikt; Palästina; Israel; 2.
 Hälfte 20. Jahrhundert; Judentum
Faschistischer Terror im Iran. Eine Dokumentation über die Rechtlosigkeit,
 Folterung und Ermordung der politischen Gefangenen im Iran. / Hrsg.: Föderation
 Iranischer Studenten. - Berlin/W.: 1975. - 126 S.;
 
Deskr.: Diktatur; Folter;
 Menschenrechtsverletzung; Terror; Politische Geschichte/Staatengeschichte;
 Hinrichtung; Iran; Reza Pahlewi, Mohammad (1919-1980); Broschüre; 1968 -
 1989
Fiedler, Lutz: Matzpen. Eine andere israelische Geschichte. - 2., durchgesehene Aufl. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 408 S.; (Schriften des Simon-Dubnow-Instituts / 25). ISBN 978-3-525-37056-8.
Fleischmann, Lea: GAS. Tagebuch einer Bedrohung. Israel während
 des Golfkrieges. - Göttingen: Steidl, 1991. - 182 S.; Beig.: Fotos; ISBN
 3-88243-186-5.
Nachwort von Günter Wallraff
 
Deskr.: Rüstungsexport; Krieg;
 Chemische Kampfmittel; Alltag; Naher Osten; Irak; Israel; Tagebuch; 1989 -
 2000; Golfkrieg 1991; Irak
Flores, Alexander: Intifada. Aufstand der Palästinenser. -
 Berlin: Rotbuch, 1988. - 143 S.; Beig.: Zeittafel; (Rotbuch / 335). ISBN
 3-88022-335-1.
 
Deskr.: Widerstand; Nahostkonflikt;
 Palästina; Israel; 2. Hälfte 20. Jahrhundert; Intifada;
 Widerstand
Flug, Noah; Schäuble, Martin: Die Geschichte der Israelis und der Palästinenser. Mit großem Info-Teil zum Nahost-Konflikt aus Karten, Zeittafel und Medientipps. - München u. Wien: Hanser, 2007. - 205 S.; ISBN 978-3446-20907-7.
Fried, Erich: Höre, Israel!. Gedichte und Fußnoten. - Hamburg: Association, 1974. - 154 S.; Beig.: Dokumente und Fotos;
Frieden für Galiläa Beirut. - Hamburg: Buntbuch-Verl., 1984. - 111 S.;
 Beig.: Photos, Karten; ISBN 3-88653-063-9.
Texte von Selim Nassib
 u.a.
 
Deskr.: Palästina; Israel; Libanon;
 Druckschrift; 1968 - 1989
Funk, Bruno: Der geschundene Pfau. Der Iran unter den Ayatollahs. - Hamburg / ...: Rasch und Röhring, 1985. - 351 S.; ISBN 3-89136-012-6.
Gefangen zwischen Terror und Krieg?. Israel/Palästina: Stimmen für Frieden und Verständigung. Geschichten, Analysen, Positionen. / Hrsg.: Friedrich, Rudi. - Grafenau: Trotzdem Verl., 2002. - 145 S.; ISBN 3-931786-29-3.
Gespräche in Palästina. / Hrsg.: Fatmah - Autonome Frauen. - Berlin: 1989.
 - 193 S.;
 
Deskr.: Frauen; Frauenbewegung;
 Palästinenser; Politische Geschichte/Staatengeschichte; Nahostkonflikt;
 Palästina; Ghaza; 1989 - 2000; Intifada; Palästina
Goldmann, Nahum: Israel muß umdenken!. Die Lage der Juden 1976.
 Mit einem Gespräch zum jüdisch-deutschen Verhältnis. - Reinbek: Rowohlt Tb.
 Verl., 1976. - 120 S.; (rororo aktuell / 4061). ISBN 3-499-1-4061-6.
 
Deskr.: Araber; Geschichte; Juden;
 Zionismus; Israel; 1968 - 1989; Israel
Golf. Journal zum Wüstenkrieg. Von der Aufteilung zur "Neuordnung" des
 Nahen Ostens. / Hrsg.: taz. - Berlin/W.: 1991. - 98 S.;
 
Deskr.: Irak; Iran; Druckschrift; 1989
 - 2000; Golfkrieg 1991
Gorenberg, Gershom: Israel schafft sich ab. Thre Unmaking of Israel. OrigSpr.: Englisch. - Ffm u. New York: Campus, 2012. - 316 S.; ISBN 978-3-593-39724-5.
Haj Saleh, Yassin al: Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die
 Welt. Herausgegeben und mit einer Vorbemerkung von Georges Khalil. Mit einem
 Porträt von Wolf Lepenies. OrigSpr.: Arabisch. - Berlin: Matthes & Seitz, 2020.
 - 90 S.; (Fröhliche Wissenschaft / 162). ISBN 978-3-95757-880-8.
 
Deskr.:
 Syrien
Halliday, Fred: Iran. Analyse einer Gesellschaft im
 Entwicklungskrieg. Mit einem Nachwort von Ulrich Albrecht. - Berlin: Rotbuch,
 1979. - 319 S.; (Rotbuch / 203). ISBN 3-88022-203-7.
 
Deskr.: Revolution; Iran; Reza Pahlewi,
 Mohammad (1919-1980); 2. Hälfte 20. Jahrhundert; Iranische Revolution (1979);
 Iranische Revolution (1979)
Hartmann, Detlef; Vogelskamp, Dirk: Irak. Schwelle zum sozialen
 Weltkrieg. Nachkriegsplanungen der US-Regierung und ihrer Think Tanks. -
 Berlin: Assoziation A, 2003. - 83 S.; (Materialien für einen neuen
 Antiimperialismus; Sonderheft). ISBN 3-935936-21-4.
 
Deskr.: Globalisierung; Imperialismus;
 Antiimperialismus; Nahostkonflikt; Irak; USA; 21. Jahrhundert; Irak-Krieg
 (2003)
Hass, Amira: Gaza. Tage und Nächte in einem besetzten Land. - 2. Aufl. OrigSpr.: Englisch. - München: Beck, 2003. - 409 S.; ISBN 3-406-50203-2.
Hippler, Jochen; Lueg, Andrea: Gewalt als Politik. Terrorismus und Intervention im Nahen Osten. Darstellung und Dokumente. - Köln: Pahl-Rugenstein, 1987. - 244 S.; (Kleine Bibliothek / 441; Politik und Zeitgeschichte). ISBN 3-7609-1122-6.
Hourani, Albert: Die Geschichte der arabischen Völker. Von den
 Anfängen des Islam bis zum Nahostkonflikt unserer Tage [auf Umschlag].
 OrigSpr.: engl. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 2001. - 635 S.; (Fischer Tb. /
 15085). ISBN 3-596-15085-x.
OA: A History of the Arab People, London
 1991
"Ich will reden von der Angst meines Herzens". Autorinnen und Autoren zum
 Golfkrieg. - Ffm: Luchterhand, 1991. - 118 S.; (Luchterhand Flugschrift). ISBN
 3-630-86001-X.
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Krieg; NATO; Kuwait; Irak; 1989 - 2000; Golfkrieg 1991;
 Kuwait
Intifada, PLO und islamischer Fundamentalismus.1991. - 43 S.; Beig.:
 Karte, Fotos, Karikaturen, Anm.; (Gegen den Strom / 1).
 
Deskr.: Frauen; Fundamentalismus;
 Widerstand; Ziviler Ungehorsam; Palästinenser; Kollaboration; Religiöser
 Fundamentalismus; Islam; Alltag; Palästina; Ghaza; Israel; Broschüre; 1968 -
 1989; 1989 - 2000; Golfkrieg 1991; Intifada; Islamische Widerstandsbewegung
 (HAMAS); Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO); Al
 Fatah
Iran - Irak. "Bis die Gottlosen vernichtet sind". / Hrsg.: Malanowski,
 Anja; Stern, Marianne. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1987. - 184 S.; Beig.:
 Fotos, Tab., Lit.; (rororo aktuell). ISBN 3-499-12133-6.
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Rüstungsexport; Krieg/Kriegsführung; Krieg; Revolution; Panarabismus; Kurden;
 Kriegsrecht (innerstaatlich); Staatsterrorismus; Religiöser Fundamentalismus;
 Islam; Politische Propaganda; Kurdistankonflikt; Irak; Iran; Hussein, Saddam;
 Agitation; 1968 - 1989; Iran-Irak-Krieg (1980-1988);
 Rüstungsexport
Iran - Menschenrechte. Die internationale Gemeinschaft verurteilt das
 Mullah-Regime. Anhänger der Volksmodjahedin Iran. - Köln: 1990. - 28 S.; Beig.:
 Pressespiegel;
 
Deskr.: Folter;
 Menschenrechtsverletzung; Iran; Druckschrift; 1968 - 1989; 1989 -
 2000
Iran-Report. / Hrsg.: Confederation of Iranian Students (National Union).
 - Ffm: 1977. - 95 S.;
 
Deskr.: Widerstand; Iran; Reza Pahlewi,
 Mohammad (1919-1980); Broschüre; 1968 - 1989
Irnberger, Harald: Savak. Oder: Der Folterfreund des Westens.
 Aus den Akten des iranischen Geheimdienstes. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl.,
 1977. - 116 S.; (rororo aktuell / 4182). ISBN 3-499-14182-5.
 
Deskr.: Geheimdienst; Folter; Iran; 2.
 Hälfte 20. Jahrhundert; Central Intelligence Agency (USA); Savak (iran.
 Geheimdienst); Geheimdienst
Israel und die Welt nach dem Krieg. 16 Essays. / Hrsg.: Schaham, Nathan;
 Raanan, Zvi. - Hamburg: Galgenberg, 1991. - 187 S.; Beig.: Glossar; ISBN
 3-87058-105-0.
 
Deskr.: Frieden; Krieg; Ökonomie;
 Massenmedien; Manipulation von Meinungen; Politische Propaganda; Zionismus;
 Irak; Israel; USA; Aufsatzsammlung; Essay; 1989 - 2000; Golfkrieg 1991;
 USA
Israel und Südafrika. Eine Dokumentation ihrer Zusammenarbeit. / Hrsg.:
 Hürter, Alrun. - Bonn: 1983. - 69 S.; (Edition Südliches Afrika / 16). ISBN
 3-921614-13-9.
 
Deskr.: Militärische Zusammenarbeit;
 Handelsbeziehungen; Apartheid; Zionismus; Südafrika; Israel; 1968 - 1989;
 African National Congress (ANC); Palästinensische Befreiungs-Organisation
 (PLO)
Der israelisch-arabische Konflikt. Analysen führender arabischer und
 israelischer Historiker, Religionswissenschaftler, Politiker und Journalisten.
 Mit einem Vorwort von Jean Paul Sartre. / Hrsg.: Abosch, Heinz. - Darmstadt:
 Melzer, 1967. - 449 S.;
 
Deskr.: Wirtschaft; Kolonialismus;
 Sozialismus; Palästinenser; Juden; Friedliche Koexistenz; Nahostkonflikt;
 Zionismus; Arabien; Israel; Sartre, Jean Paul (1905-1980); 2. Hälfte 20.
 Jahrhundert; Sartre, Jean Paul (1905-1980)
Javaher-Haghighi, Peyman: Sehnsucht nach Freiheit. Aufstieg der Demokratiebewegung im Iran. - Münster: Unrast Verlag, 2011. - 200 S.; ISBN 978-3-89771-039-9.
Javaher-Haghighi, Peyman; Azad, Hassan; Noshadi, Hamid Reza: Arabellion. Die arabische Revolution für Freiheit und Brot von Kairo bis Damaskus. - Münster: Unrast Verlag, 2013. - 253 S.; ISBN 978-3-89771-048-1.
Die Jeckes. Deutsche Juden aus Israel erzählen . / Hrsg.: Greif, Gideon;
 McPherson, Colin; Weinbaum, Laurence. - Köln / ...: Böhlau, 2000. - 318 S.;
 Beig.: Fotos; ISBN 3-41211599-1.
Geleitwort: Dan Diner
 
Deskr.: Emigration; Antisemitismus;
 Weimarer Republik; Drittes Reich; Palästina
Des Kaisers neue Kleider. Über die orientalische Revolution. / Hrsg.:
 Subrealistische Bewegung. - Hamburg: Schulenburg, 1979. - 45 S.; Beig.:
 Karikaturen, Comics; (Edition Nautilus). ISBN
 3-921523-48-6.
Collection Subrealis, Supplement zur Zeitschrift
 Revolte
 
Deskr.: Revolution; Gegenkultur; Islam;
 Irak; Iran; Druckschrift; 1968 - 1989
Kapeliuk, Amnon: Rabin. Ein politischer Mord. Nationalismus und
 rechte Gewalt in Israel. OrigSpr.: Französisch. - Heidelberg: Palmyra, 1997. -
 228 S.; ISBN 3-930378-13-2.
OA: Rabin - Un assassinat politique, Paris
 1996; Für die deutschsprachige Ausgabe aktualisiert.
 
Deskr.: Fundamentalismus;
 Nationalismus; Rechtsradikalismus; Attentat; Politischer Mord; Justiz; Jüdische
 Religion; Juden; Judentum; Massenmedien; Israel; Rabin, Yitzhak (1922-1995);
 1989 - 2000; 1989 - 2000
Khalaf, Karim; Milhem, Mohammed: Die Palästinenser und die
 Menschenrechte. Eine Studie über die Bedingungen in den besetzten arabischen
 Gebieten. / Hrsg.: Informationszentrum des Weltfriedensrates. - Helsinki: 1979.
 - 43 S.;
 
Deskr.: Vertreibung; Wirtschaft;
 Enteignung; Siedler; Palästinenser; Folter; Staatsterrorismus; Menschenrechte;
 Strafvollzug; Bildungswege; Gesundheitswesen; Selbstbestimmungsrecht; Annexion;
 Fremdherrschaft; Palästina; Israel; Jerusalem; Broschüre; 1968 - 1989;
 Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO)
Khella, Karam: Der israelisch-arabische Konflikt. Über Krieg
 und Frieden im Nahen Osten. Der israelische Krieg gegen Libanon. Zur Lösung der
 Palästinafrage. - 3., überarb. u. erw. Aufl. - Hamburg: 1982. - 195 S.;
 
Deskr.: Bevölkerung; Widerstand;
 Palästinenser; Zionismus; NATO; Israel; Libanon; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO);
 Zionismus
Khella, Karam: Das Gaza-Jericho-Abkommen und seine historische
 Einordnung. Veranstaltungsbeitrag [...], gehalten am 24.11.93 in Heidelberg. /
 Hrsg.: Palästina-Komitee Heidelberg. - Heidelberg: 1993. - 10 S.;
Der
 Beitrag wurde auf einer Veranstaltung des Palästina-Komitees Heidelberg am
 24.11.93 gehalten und nach dem Tonbandprotokoll in leicht bearbeiteter Form
 veröffentlicht.
 
Deskr.: Palästinenser; Vertrag;
 Diplomatie; Diplomatische Beziehungen; Außenpolitik/Außenbeziehungen;
 Friedliche Koexistenz; Palästina; Ghaza; Israel; Broschüre; Vortrag; 1989 -
 2000; Palästinensisch-Israelisches Abkommen (13.09.1993); Palästinensische
 Befreiungs-Organisation (PLO)
Kiechle, Birgit: Irak. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Mit dem Maßstb der Freiheit. - Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2003. - 191 S.; ISBN 3-89657-576-7.
Krause, W.; Schlagge, R.; Ziegert, P.: Wir werden nicht
 niederknien!. Ein Reisebericht über die palästinensische Revolution im Libanon.
 - Köln: Internationale Solidarität, 1978. - 203 S.; Beig.: Fotos,
 Dokumente; ISBN 3-8819-035-X.
 
Deskr.: Palästina; Israel; Libanon;
 Reisebericht; 1968 - 1989; Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO); Al
 Fatah; Phalange-Partei; Libanon
Des Krieges Verlierer. / Hrsg.: Islamische Gemeinde iranischer Studenten
 in West-Berlin. - Berlin/W.: 1983. - 45 S.;
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Rüstungsindustrie; Irak; Iran; Broschüre; 1968 -
 1989
Krisen, Konflikte, Kriege. Golf und Nahost. Hintergründe, Materialien,
 Analysen zum Krieg am Golf. / Hrsg.: Arbeitskreis Hintergründe Nahost. -
 Münster: Unrast Verlag, 1991. - 81 S.; Beig.: Fotos, Karikaturen, Karten,
 Statistiken, Zeittafel; ISBN 3-928300-02-4.
 
Deskr.: Rüstungsexport; Krieg; Erdöl;
 Umweltschädigung; Frauen; Macht; Zensur; Ethnischer Konflikt; Friedensbewegung;
 Religiöser Fundamentalismus; Islam; Massenmedien; Kurdistankonflikt; Zionismus;
 Kuwait; Saudi-Arabien; Palästina; Irak; Israel; Jordanien; Libanon; Syrien;
 Aufsatzsammlung; Broschüre; Dokumentation; Textsammlung; 2. Hälfte 20.
 Jahrhundert; Golfkrieg 1991; Iran-Irak-Krieg
 (1980-1988)
Lewan, Kenneth M.: Der Nahostkrieg in der westdeutschen Presse.
 - Köln: Pahl-Rugenstein, 1970. - 180 S.; (prv / 9).
 
Deskr.: Presse; Diplomatie;
 Nahostkonflikt; Arabien; Palästina; Israel; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 Israel
Libanon am Wendepunkt. Versuch einer historisch aktuellen Einordnung. /
 Hrsg.: Evangelische Studentengemeinde. - 2. Aufl. - Stuttgart: 1976. - 199 S.;
 
Deskr.: Bauern; Palästinenser; Bullen;
 Bürgerkrieg; Geschichte; Religion; Libanon;
 Broschüre
Liegle, Ludwig: Familie und Kollektiv im Kibbutz. Eine Studie
 über die Funktionen der Familie in einem kollektiven Erziehungssystem. -
 Weinheim: Beltz, 1972. - 183 S.; Beig.: Literaturverz.; (Beltz Studienbuch /
 24). ISBN 3-407-18276-7.
 
Deskr.: Jugendliche; Kinder; Kollektiv;
 Kibbuz; Familie; Erziehungswissenschaft; Soziologie; Israel; 1968 - 1989;
 Israel
Luft, Gerda: Heimkehr ins Unbekannte. Eine Darstellung der
 Einwanderung von Juden aus Deutschland nach Palästina vom Aufstieg Hitlers zur
 Macht bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1933-1939. Mit einem Vorwort von
 Willy Brandt. - Wuppertal: Hammer, 1977. - 141 S.; ISBN 3-87294-106-2.
 
Deskr.: Immigration; Juden; Drittes
 Reich; Palästina
Mahrad, Ahmad: Iran auf dem Weg zur Diktatur. Militarisierung
 und Widerstand 1919-1925. Ein Beitrag zur Konfliktforschung nach
 Archivmaterialien aus deutschen und britischen Quellen. - Hannover: SOAK, 1976.
 - 324 S.; Beig.: Literaturverz.; (Forschungsberichte). ISBN 3-88-209-001-4.
 
Deskr.: Militär; Widerstand; Diktatur;
 Iran; 1. Hälfte 20. Jahrhundert; Widerstand
Massarrat, M.: Iran - Von der ökonomischen Krise zur sozialen
 Revolution. Analysen, Informationen, Dokumente. - Offenbach: Zweitausend, 1979.
 - 76 S.; (Sozialistischer Internationalismus).
 
Deskr.: Ökonomie; Atomindustrie;
 Rüstungsindustrie; Revolution; Korruption; Islam; Iran; Reza Pahlewi, Mohammad
 (1919-1980); Druckschrift; 1968 - 1989
Meir, Golda: Mein Leben. OrigSpr.: Englisch. - Hamburg:
 Hoffmann u. Campe, 1975. - 498 S.; Beig.: Register, Photos; ISBN 3-455-05110-3.
 
Deskr.: Innenpolitik; Geschichtlicher
 Überblick; Jüdische Religion; Politik, allgemein; Internationale
 Politik/Beziehungen; Israel; Meir, Golda;
 Autobiographie
Mit dem Konflikt leben!?. Berichte und Analysen von Linken aus Israel und Palästina. / Hrsg.: Neidhardt, Irit. - Münster: Unrast Verlag, 2003. - 167 S.; ISBN 3-89771-010-2.
Die Mörder der Mullahs und die BRD. / Hrsg.: Verein für die Verteidigung
 der politischen Flüchtlinge im Iran. - Köln: 1994 / ca. - ca. 30 S.;
 
Deskr.: Folter;
 Menschenrechtsverletzung; Mord; Presse; Bundesrepublik Deutschland <1990- >;
 BRD <1949-1990>; Iran; Druckschrift; Zeitungsaufsatz; 1989 -
 2000
Mury, Gilbert: Schwarzer September. Analysen, Aktionen und
 Dokumente. - Berlin/W.: Wagenbach, 1974. - 127 S.; (Politik / 48). ISBN
 3-8031-1048-3.
enth.: Bjorn Pätzold: Zur Ausweisungspolitik der
 Bundesrepublik Deutschland
 
Deskr.: Palästinenser; Terror; Analyse;
 BRD <1949-1990>; München; Dokumentation; 1968 - 1989; Schwarzer September
 (München, 1972)
Nachgedanken zum Golfkrieg. / Hrsg.: Stein, Georg. - Heidelberg: Palmyra,
 1991. - 300 S.; ISBN 3-9802298-2-3.
 
Deskr.: Friedensbewegung;
 Nahostkonflikt; Irak; Iran; 1989 - 2000; Golfkrieg 1991;
 Irak
Naor, Mordecai: Eretz Israel. Das Zwanzigste Jahrhundert. OrigSpr.: hebr. - Köln: Könemann, 1998. - Großformat, 611 S.; ISBN 3-89508-594-4.
Der neue Antisemitismus. Die Liquidierung von Ausländerorganisationen in
 der BRD. Zum Verbot von GUPS und GUPA. - München: Trikont, 1972. - 88 S.;
 (Trikont-Texte). ISBN 3-920385-48-9.
 
Deskr.: Antizionismus;
 Nahostkonflikt
Nirumand, Bahman: Persien, Modell eines Entwicklungslandes.
 Oder: Die Diktatur der Freien Welt. Mit einem Nachwort von Hans Magnus
 Enzensberger. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1967. - 155 S.; (rororo aktuell /
 945).
 
Deskr.: Erdöl; Chemische
 Industrie/Mineralölverarbeitung; Feudalismus; Geheimdienst; Unterdrückung;
 Geschichte; Entwicklungshilfe; Armut/Verelendung;
 Iran
Nirumand, Bahman: Iran - hinter den Gittern verdorren die
 Blumen. - Reinbek: Rowohlt, 1989. - 250 S.; Beig.: Fotos, Faksimiles; (rororo
 aktuell / 5735). ISBN 3-499-15735-7.
 
Deskr.: Flüchtlinge; Emigration;
 Staatsterrorismus; Islam; Alltag; Iran; Autobiographie; Iran-Irak-Krieg
 (1980-1988); Iranische Revolution (1979)
Ostrovsky, Victor: Der Mossad. Ein Ex-Agent enthüllt Aktionen und Methoden des israelischen Geheimdienstes. OrigSpr.: Englisch. - Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1991. - 414 S.; ISBN 3-455-08383-8.
Palästina. Die Massen sind die Triebkraft der Revolution. Der Kampf geht
 weiter bis zum Sieg. Interviews und Gespräche mit Kämpfern der PLO, Al Fatah,
 PFLP-Allgemeine Führung und PFLP. - Hamburg: Arbeiterkampf, 1974. - 120 S.;
 Beig.: Fotos, Karten, Zeittafel;
 
Deskr.: Guerilla; Frauen;
 Imperialismus; Palästinenser; Befreiungskampf; bewaffneter Kampf;
 Staatsterrorismus; Zionismus; BRD <1949-1990>; Palästina; Israel;
 Aufsatzsammlung; Broschüre; Interview; 1968 - 1989; Schwarzer September
 (München, 1972); Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO); Al Fatah;
 Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP)
Der Palästina-Konflikt und was wir damit zu tun haben. / Hrsg.:
 Informationszentrum Dritte Welt. - Freiburg: 1983. - 262 S.; Beig.:
 Zeittafel; ISBN 3-92226303-8.
 
Deskr.: Krieg; Geschichte;
 Nahostkonflikt; Palästina; Israel; 20. Jahrhundert; Palästinensische
 Befreiungs-Organisation (PLO); Palästina
Pappe, Ilan: Die ethnische Säuberung Palästinas. - 2. Aufl..
 OrigSpr.: Englisch. - Ffm: Zweitausendeins, 2007. - 413 S.; ISBN
 978-3-86150-791-8.
OA: The Ethnic Cleansing of Palestine, Oxford
 2006
 
Deskr.:
 Palästina
Pott, Marcel: Schuld und Sühne im gelobten Land. Israels Sonderrolle im Schutz der westlichen Welt. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2002. - 225 S.; ISBN 3-462-03137-6.
Prittie, Terence: Wem gehört Jerusalem?. OrigSpr.: engl. -
 Stuttgart: Klett-Cotta, 1981. - 283 S.; Beig.: Karten, Literaturverz.; ISBN
 3-608-93007-8.
 
Deskr.: Nahostkonflikt; Palästina;
 Israel; Jerusalem; Jerusalem
Radke, Rudolf: Frieden lernen in Jerusalem. Wie aus Feinden
 Nachbarn werden. - Ffm: Fischer Tb. Verl., 1986. - 152 S.; Beig.: Abb., Fotos,
 Lit.; (Fischer Tb. / 4209). ISBN 3-596-24209-6.
 
Deskr.: Frieden; Nachbarschaft;
 Extremismus; Araber; Palästinenser; Islam; Juden; Judentum; Nahostkonflikt;
 Zionismus; Ägypten; Palästina; Israel; Jerusalem; Jordanien; Meir, Golda; 2.
 Hälfte 20. Jahrhundert; Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO); Meir,
 Golda
Ravasani, Schapour: Iran. Entwicklung der Gesellschaft, der
 Wirtschaft und des Staates. - Stuttgart: Alektor-Verl., 1978. - 255 S.; Beig.:
 staistisches Material; ISBN 3-88425-002-9.
Vorwort: Ulrich
 Albrecht
 
Deskr.: Wirtschaft; Gesellschaft;
 Staat; Iran; Reza Pahlewi, Mohammad (1919-1980); 1. Hälfte 20. Jahrhundert; 2.
 Hälfte 20. Jahrhundert; Savak (iran. Geheimdienst); Savak (iran.
 Geheimdienst)
Revolution in Iran und Afghanistan. mardom nameh - Jahrbuch zur Geschichte und Gesellschaft des Mittleren Orients. / Hrsg.: Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung. - Ffm: Syndikat, 1980. - 295 S.; ISBN 3-8108-0147-x.
Ritter, Wolfgang: Der Iran unter der Diktatur des
 Schah-Regimes. Sozialökonomische und politische Entwicklung. - Ffm: Verlag
 Marxistische Blätter, 1979. - 254 S.; (Marxismus aktuell / 129). ISBN
 3-88012-554-6.
 
Deskr.: Militär und Gesellschaft;
 Aufrüstung; Erdöl; Ökonomie; Industrialisierung; Landwirtschaft;
 Bevölkerungsentwicklung; Kapitalismus; Iran; Reza Pahlewi, Mohammad
 (1919-1980); 20. Jahrhundert; 20. Jahrhundert
Rojava. Ist der Aufstand gekommen. / Hrsg.: Doc Sportello. - 2. Aufl. -
 Wien: bahoe books, 2016. - 92 S.; ISBN 978-3-903022-14-0.
 
Deskr.: Syrien; Kurdistan; Islamischer
 Staat; Partiya Karkeren Kurdistan (PKK)
Rokach, Livia: Israels Heiliger Terror. - Pfungstadt:
 Minotaurus Projekt, 1982. - 128 S.;
Vorwort von Noam Chomsky
 
Deskr.: Israel; 20. Jahrhundert;
 Israel
Saddam Husseins letztes Gefecht?. Der lange Weg in den III. Golfkrieg. /
 Hrsg.: Osten Sacken, Thomas von der; Fatah, Arras. - Hamburg: Konkret, 2002. -
 283 S.; (Konkret Texte / 33). ISBN 3-930786-38-9.
 
Deskr.: Diktatur; Irak; Kurdistan;
 Hussein, Saddam; Aufsatzsammlung; 20. Jahrhundert; Golfkrieg 1991;
 Iran-Irak-Krieg (1980-1988); Irak-Krieg (2003); Ba'th-Partei
 (Irak)
Samman, Ghada: Alptraum in Beirut. OrigSpr.: arab. -
 Bornheim-Merten: Lamuv, 1988. - 284 S.; ISBN 3-88977-145-9.
 
Deskr.: Bürgerkrieg; Libanon; Beirut;
 literarische Darstellung; 1968 - 1989; Bürgerkrieg im Libanon (1973-198?);
 Beirut
Saudi-Arabien in den 80er Jahren. Expertengespräch in Bonn, 26. und 27.
 April 1982. / Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung. - Bonn:
 Friedrich-Ebert-Stiftung, 1982. - 34 S.; (Internationale
 Politik).
Titelblatt fehlt
 
Deskr.: Wirtschaft; Regionalpolitik;
 Islam; Außenpolitik/Außenbeziehungen; Stabilität; Saudi-Arabien; Golfstaaten;
 Persischer Golf; Broschüre; 2. Hälfte 20.
 Jahrhundert
Schah und Schia. Materialien zur Geschichte von Religion und Staat im
 Iran. / Hrsg.: Schröder, Günter. - Gießen: 1979. - 69 S.; Beig.: Karten, Anm.;
 (Internationalismus-Informationen / 3).
Seiten lose; S. 63-66 am
 rechten Rand beschnitten, dadurch leichter Textverlust
 
Deskr.: Opposition; Religiöser
 Fundamentalismus; Religionsgeschichte; Islam; Iran; Broschüre; 1968 -
 1989
Schmidinger, Thomas: Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan. Analysen und Stimmen aus Rojava. - Wien: Mandelbaum Verlag, 2014. - 261 S.; (kritik & utopie). ISBN 978-3-85476-636-0.
Schumacher, Juliane; Osman, Gaby: Tahir und kein Zurück. Ägypten, die Bewegung und der Kampf um die Revolution. - Münster: Unrast Verlag, 2012. - 259 S.; ISBN 9783897710450.
Schutzraum. Seit dem 7. Oktober. / Hrsg.: Wolkstein, Oded; Eitan, Maayan.
 - Berlin: Hentrich & Hentrich, 2024. - 119 S.; ISBN
 978-3-95565-667-6.
Verlagstext:
 
Deskr.: 7. Oktober 2023 (Hamas-Angriff
 auf Israel)
Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. OrigSpr.: Hebräisch. - München: Siedler, 2018. - 799 S.; ISBN 978-3-8275-0020-5.
Sichrovsky, Peter: Die Kinder Abrahams. Israels junge
 Generation. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1990. - 206 S.; (KiWi / 216). ISBN
 3-462-02029-3.
 
Deskr.: Jugendliche; Israel; Interview;
 2. Hälfte 20. Jahrhundert
7. [Siebter] Oktober. Stimmen aus Israel. / Hrsg.: Dachs, Gisela. -
 Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2024. - 202 S.; (Jüdischer
 Almanach der Leo Baeck Institute). ISBN 978-3-633-54333-5.
 
Deskr.: 7. Oktober 2023 (Hamas-Angriff
 auf Israel)
Sreberny, Annabelle; Khiabany, Gholam: Blogistan. Politik und Internet im Iran. OrigSpr.: Englisch. - Hamburg: Hamburger Edition, 2011. - 285 S.; ISBN 978-3-86854-236-3.
Sturm im Golf. Die Irak-Krise und das Pulverfaß Nahost. / Hrsg.: Nirumand,
 Bahman. - Erw. Ausg. - Reinbek: Rowohlt Tb. Verl., 1991. - 269 S.; Beig.:
 Tab.; (rororo aktuell / 12926). ISBN 3-499-12926-4.
 
Deskr.: Rüstungsexport; Panarabismus;
 Fundamentalismus; Nationalismus; Arabischer Sozialismus; Kurden; Islam;
 Kurdistankonflikt; Nahostkonflikt; Arabische Halbinsel; Kuwait; Golfstaaten;
 Irak; Israel; Iran; Hussein, Saddam; Aufsatzsammlung; 1968 - 1989; 1989 - 2000;
 Golfkrieg 1991; Rüstungsexport
Talmon, Jakob: Das Vaterland ist in Gefahr. Offener Brief an
 Menachem Begin. OrigSpr.: Hebräisch. - Basel: Edition Spalenberg, 1982. - 33
 S.; (Sisyphos Aktuelle Schriftenreihe / 2).
Teilweiser Nachdruck
 eines offenen Briefes v. J. Talmon an M. Begin, erschienen in hebräischer
 Sprache in der israelischen Tageszeitung Haaretz am 31.03.1980
 
Deskr.: Nationale Sicherheit;
 Antisemitismus; Chauvinismus; Befreiungskampf; Politische Unruhen;
 Autonomie-/Unabhängigkeitsbestrebung; Judentum; Friedliche Koexistenz;
 Selbstbestimmungsrecht; Annexion; Nahostkonflikt; Zionismus; Palästina; Israel;
 Begin, Menachem (1913- ); Broschüre; Briefe; 2. Hälfte 20. Jahrhundert;
 Palästinensische Befreiungs-Organisation (PLO)
Thörner, Marc: Die arabische Revolution und ihre Feinde. - Hamburg: Edition Nautilus, 2012. - 157 S.; (Flugschrift). ISBN 978-3-89401-757-6.
Timm, Angelika: Israel - Gesellschaft im Wandel. - Opladen: Leske + Budrich, 2003. - 327 S.; ISBN 3-8100-4032-0.
Ullrich, Peter: Die Linke, Israel und Palästina. Nahostdiskurse
 in Großbritannien und Deutschland. - Berlin: Dietz, 2008. - 327 S.; (Texte,
 Rosa Luxemburg-Stiftung / 48). ISBN 978-3-320-02156-6.
Klappentext:
 Die Debatte um das Thema »Die Linke und der Nahostkonflikt« erhitzt seit Jahren
 die Gemüter. In der Diskussion wird immer wieder auf »typisch deutsche«
 Bedingungen, Ideen und nicht zuletzt Verdrängungen der nationalsozialistischen
 Vergangenheit verwiesen.
 Mit diesem Band wird erstmals eine Studie vorgelegt, die diesen Fragen wirklich
 auf den Grund geht, indem sie die linken Nahost- und Antisemitismusdiskussionen
 in verschiedenen Ländern untersucht. Im Vergleich des linken Umgangs mit dem
 Nahostkonflikt in der Bundesrepublik und Großbritannien zeigt sich, dass zum
 Verständnis der deutschen Besonderheiten tatsächlich die Erinnerung an die
 NS-Zeit einen entscheidenden Schlüssel liefert.
 Doch diese Nachwirkungen der deutschen Geschichte haben paradoxe Folgen: Sie
 produzieren einerseits extreme Identifikationen mit den nahöstlichen
 Konfliktparteien (Israelis oder Palästinensern) und damit eine aggressive
 innerlinke Auseinandersetzung. Andererseits stellt dieser konfl ikthafte
 deutsche Diskurs den Ausgangspunkt für einen kollektiven Lernprozess und damit
 für eine vergleichsweise komplexe Wahrnehmung des israelisch-palästinensischen
 Konflikts dar.
Veranstaltung mit Said Dudin am 2.2.1991 in Stuttgart. Zur Lage im Irak
 und in der arabischen Welt, zum Charakter des sogenannten Golfkrieges, zur
 Politik der BRD. / Hrsg.: Rupp, Gerhard. - Stuttgart: 1991. - 27 S.; Beig.:
 Karikaturen;
 
Deskr.: Diskussion; Bisherige
 Entwicklung/Gegenwärtige Lage; BRD <1949-1990>; Naher Osten; Irak; Broschüre;
 Vortrag; 1989 - 2000; Golfkrieg 1991
Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP). Allgemeine Grundlagen.
 Auszug aus Programm der PFLP. - ca. 25 S.;
 
Deskr.: Befreiungskampf; Naher Osten;
 Palästina; Programm; 1968 - 1989; Popular Front for the Liberation of Palestine
 (PFLP)
Waltz, Viktoria; Zschiesche, Joachim: Die Erde habt Ihr uns
 genommen. 100 Jahre zionistische Siedlungspolitik in Palästina. - Berlin: Das 
 arabische Buch, 1986. - 436 S.; Beig.: Fotos, Karten, Statistiken; ISBN
 3-923446-07-1.
 
Deskr.: Siedlungspolitik; Zionismus;
 Palästina; Israel; 2. Hälfte 19. Jahrhundert; 20.
 Jahrhundert
Warschawski, Michael: An der Grenze. Mit einem Vorwort von Moshe Zuckermann. OrigSpr.: frz. - Hamburg: Edition Nautilus, 2004. - 255 S.; ISBN 3-89401-431-8.
Warschawski, Michael: Mit Höllentempo. Die Krise der israelischen Gesellschaft. OrigSpr.: frz. - Hamburg: Edition Nautilus, 2004. - 124 S.; ISBN 3-89401-448-2.
Watzal, Ludwig: Frieden ohne Gerechtigkeit?. Israel und die
 Menschenrechte der Palästinenser. - Köln / ...: Böhlau, 1994. - 392 S.; ISBN
 3-412-02694-8.
Vorwort: Arnold Hottinger
 
Deskr.: Palästinenser;
 Menschenrechtsverletzung; Menschenrechte; Nahostkonflikt; Israel; 2. Hälfte 20.
 Jahrhundert; Intifada
Weinstock, Nathan: Das Ende Israels?. Nahostkonflikt und
 Geschichte des Zionismus. - Berlin/W.: Wagenbach, 1975. - 270 S.; (Politik /
 61). ISBN 3-8031-1061-0.
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Imperialismus; Widerstand; Geschichte; Nahostkonflikt; Zionismus; Palästina;
 Israel; Widerstand
Wir sind die Letzten. Fragt uns aus. Gespräche mit den Emigranten der dreißiger Jahre in Israel. Unter Mitarbeit von Kristine Hecker und Esriel Hildesheimer. - Gerlingen: Bleicher, 1995. - 455 S.; ISBN 3-88350-037-2.
Wir und Israel. / Hrsg.: Zentralausschuß sozialistischer
 Bildungsgemeinschaften. - Bonn: 1974. - 127 S.;
 
Deskr.: Kibbuz; Klassenkampf;
 Antisemitismus; Gewerkschaft; Palästinenser; Juden; Bildung; Hochschule;
 Nahostkonflikt; Zionismus; Israel; 1945 - 1968; Yom-Kippur-Krieg (1973);
 Gewerkschaft
Yazbek, Samar: Schei nach Freiheit. Bericht aus dem Inneren der syrischen Revolution. Mit einem Vorwort und einem Interview mit Rafik Schami zur aktuellen Lage. - Erweiterte Tb-Ausgabe. OrigSpr.: Arabisch. - München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2013. - 216 S.; (dtv / 34779). ISBN 978-3-423-34779-2.
Younes, Miriam: Die Revolution des 17. Oktober. Ursachen, Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon. - Münster: Unrast Verlag, 2021. - 156 S.; ISBN 978-389771-089-4.
Zensur im Iran. Das erzwungene Schweigen. / Hrsg.: SEMT.1978 / ca. - 147
 S.;
 
Deskr.: Zensur; Gefängnis; Gefangene;
 Presse; Iran; Reza Pahlewi, Mohammad (1919-1980); 1968 - 1989; 1968 -
 1989
Zionismus, Faschismus, Kollektivschuld. Beiträge zur Diskussion. / Hrsg.:
 Autonome Nahostgruppe; Gruppe Arbeiterpolitik. - Hamburg: 1989. - 27 S.;
 
Deskr.: Faschismus;
 Nationalsozialismus; Juden; Zionismus; BRD <1949-1990>; Palästina; Israel;
 Broschüre; 1968 - 1989
Zuckermann, Moshe: Zweierlei Israel?. Auskünfte eines marxistischen Juden an Thomas Ebermann, Hermann L. Gremliza und Volker Weiß. - Hamburg: Konkret, 2003. - 139 S.; (Konkret Texte / 34). ISBN 3-930786-39-7.
Zum irakisch-iranischen Krieg. / Hrsg.: Botschaft der Islamischen Republik
 Iran. - Bonn: 1981. - 142 S.; (Iran und die Islamische Republik / 7).
 
Deskr.: Krieg als Mittel der Politik;
 Islam; Irak; Iran; 1968 - 1989; Iran-Irak-Krieg (1980-1988);
 Irak